Aktuelle Meldungen des TuS 06 Nackenheim

Tischtennis: Sommerpause erreicht...

27.05.23 10:07 von Dietrich Schroff (Autor)

Das letzte Halbjahr gestaltete sich in der Abteilung Tischtennis etwas schwierig. Mit Jahresstart verloren wir überraschend Spieler, die den Schläger komplett eingemottet haben und hatten zusätzlich diverse Verletzungen mit mehrwöchigen Ausfällen. Da das Dienstreisepensum der Verbliebenen auch noch zu nahm, mussten wir leider die zweite Mannschaft zurück ziehen.

Trotzdem konnte die verbliebene Mannschaft den Spielbetrieb bis zum Ende durchziehen - konnte aber letztendlich aufgrund der Ausfälle nicht mehr in der Kreisoberliga mit halten. Leider kommt die Restrukturierung aller Klassen auf 6er Mannschaften genau ein Jahr zu spät. Mit dem 4er System, das ab juli 23 in der Kreisoberliga gilt, hätten wir eine Chance gehabt.

 RangMannschaftSUNSpielePunkte
1 1. FSV Mainz 05 V 16 0 2 152:68 32:4
2 RSV Klein-Winternheim IV 15 0 3 150:68 30:6
  3 TV Dienheim 14 0 4 133:65 28:8
  4 TTC Mainzer Füchse 11 1 6 122:104 23:13
  5 TSV Schott Mainz 10 0 8 111:108 20:16
  6 TSG Drais III 6 1 11 89:123 13:23
  7 SG TT Laubenheim 6 0 12 99:127 12:24
  8 TGM Budenheim III 5 1 12 104:135 11:25
9 DJK Moguntia Bretzenheim 3 1 14 82:144 7:29
10 TuS Nackenheim 2 0 16 51:151 4:32
11 TSV Ebersheim zurückgezogen am 31.08.2022

Aber festzuhalten bleibt: der Zusammenhalt war großartig und gefühlt waren wir ganz oben dabei :)

Die Trainingszeiten werden inzwischen (es sind inzwischen fast alle wieder fit und spielfähig) gut genutzt und auch bei den Schülerinnen und Schülern ist ein stabiles Teilnahmeniveau mit mehr als 10 Spielerinnen und Spielern erreicht.

Training für die Schülerinnen und Schüler ist Mi von 18:15 bis 20:15 und Do von 19:00 bis 20:00 (hier für die älteren durchaus bis 20:30 oder länger mit den Erwachsenen). Training der Erwachsenen ist Mo und Do jeweils ab 20h. Wer Lust hat, kann gerne vorbeikommen.

Weiterlesen …

Weiterlesen …

4. Platz bei der DEUTSCHEN UDO MEISTERSCHAFT

22.05.23 13:09 von Ludwig Schönhofer (Autor)

  Bericht von der UDO am 29. April 2023 von Lara Raschdorf

Nach einer weiteren Generalprobe mit 13 Tänzerinnen sind wir am 29. April 2023 zur UDO Germany nach Duisburg aufgebrochen. UDO steht für United Dance Organisation. Da wir letztes Jahr den zweiten Platz in der Kategorie ‚Over 18 Beginner‘ geworden sind, mussten wir dieses Jahr in ‘Over 18 Novice‘ starten. Wir Xact Mädels haben einen tollen Auftritt hingelegt und sind super stolz darauf. Das Warten auf das Ergebnis war nervenaufreibend und letztendlich wir wurden mit einem tollen 4. Platz belohnt. Wir haben acht Gegner hinter uns gelassen und uns für die Europameisterschaft der UDO qualifiziert! Das heißt weiterhin: Training, Training, Training - bevor es vom 18. bis 21. Mai nach Kalkar zur EM geht. Wir sind unfassbar aufgeregt, uns das erste Mal gegen internationale Gruppen beweisen zu können und geben alles, um Deutschland gut zu repräsentieren!

 

Weiterlesen …

Neuer Nordic Walking Kurs

08.05.23 16:58 von Stefan Dausner (Autor)

TuS Nackenheim e.V. bietet ab dem 31.05.2023 einen weiteren Nordic-Walking Kurs an

 

Die vielen Teilnehmer an unseren Nordic-Walking Kursen auch in diesem Jahr haben gezeigt, dass Nordic-Walking von Frau und Mann in jedem Alter als gesunde Sportart betrieben werden kann.

Wir bieten in diesem Jahr wieder drei Kurse an. Wir beginnen den 2. Kurs am 31.05.2023 und der Kurs dauert bis zum 02.08.2023.

Jede/r ist eingeladen, den Kurs zu besuchen. Die Kurse sollen die Sportart Nordic-Walking sowohl Anfängern als auch Wiedereinsteigern zugänglich machen. Nordic-Walking ist gelenkschonend, muskelstärkend, hilft beim Stressabbau und stärkt die Kondition. Daneben hilft die Entspannung in der Natur und ist die beste Alternative zum Sitzen und Joggen. Neben der normalen Nordic-Walking Technik zeigen wir auch anspruchsvolles Nordic-Walking wie NW-Joggen, NW-Hopsen oder NW-Skaten. Um den gesamten Körper zu Kräften und zu dehnen, machen wir auch angenehme Übungen mit und ohne den NW-Stöcken, wie z. B. mit Teraband. NW-Stöcke können zur Probe ausgeliehen werden.  

Es soll Spaß machen mit anderen zusammen gemeinsam eine schöne, interessante und gesundheitsbewusste Sportart auszuüben.

Kursbeginn: am Mittwoch, den 31.05.2023, 18.30 Uhr Treffpunkt am Lehrbrünnchen (Ecke Weinbergstr./Adam-Winkler-Str) in Nackenheim.

Beitrag: für den 2. Kurs: für jedes Nichtvereinsmitglied 50,00 EUR für 10-mal Teilnahme (überweisen IBAN: DE44550912000068045525, BIC: GENODE61AZY, bitte „NW-Kurs II“ angeben, oder in Bar bei Kursbeginn), für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Bitte Anmeldungen und Rückfragen an: nordicwalking@tus-nackenheim.de oder 0172/5337489.

Weitere Informationen: www.tus-nackenheim.de unter Nordic-Walking

 

 

Weiterlesen …

Juni Wanderung Leininger Burgenweg

08.05.23 16:45 von Stefan Dausner (Autor)

Wanderung des TUS Nackenheim am Sonntag 04.06.2023: Leininger Burgenweg

Im Mittelalter war die Pfalz ein wichtiges Zentrum der europäischen Geschichte. Ein bedeutendes Herrschergeschlecht waren die Leininger Grafen. Auf dem Leininger Burgenweg erwandern wir ihre drei Burgen, die Burg Altleiningen, die Burg Neuleiningen und Battenberg. Der Weg führt durch ausgedehnte Walder, idylische Dörfer und vorbei an interessanten Felsformationen.

Die abwechslungsreiche Wanderung durch den nördlichsten Zipfel des Biosphärenreservats Pfälzerwald hat eine Länge von rund 23 km und 420 Höhenmetern. Schwierigkeitsgrad der Tour ist 3 bis 4. Wir machen unterwegs mehrere Pausen bei denen die mitgebrachten Speisen verzehrt werden können. Bei Interesse können wir am Ende der Tour noch gemeinsam einkehren.

Wir treffen uns am Sonntag, den 04.06.23 um 8.30 Uhr am Festplatz hinter der TUS Halle in Nackenheim. Die Anfahrt nach Neuleinigen zum Startpunkt der Wanderung erfolgt gemeinsam mit dem PKW und dauert rund 60 Minuten. Wir versuchen soweit wie möglich Fahrgemeinschaften zu bilden. Auch Nichtmitglieder sind willkommen, und zahlen einen Kostenbeitrag von 5,- Euro.

Fragen und Anmeldung unter wandern@tus-Nackenheim.de oder Xenia und Claude Blancher 015774077823.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Weiterlesen …

Rewe Scheine für die Vereine

03.05.23 09:35 von Ludwig Schönhofer (Autor)

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion bei Rewe - Gutscheine für die Vereine - eine Box für die TuS steht bereits bei Rewe Bodenheim.  Also alle mitmachen und den Verein unterstützen.

Weiterlesen …

Wanderung im Wispertal

01.05.23 11:01 von Stefan Dausner (Autor)

Wanderung des TuS Nackenheim am Sonntag 16.04.2023 im Wispertrail

Nach einem Jahr Pause hat der TuS eine wunderschöne Wanderung im Wispertrail angeboten. Die Wanderung fand im Taunus auf dem Wispertrail „Der Überhöhische“ statt, ein 16 km langer Rundwanderweg. Der Wetterbericht verkündete nichts Gutes. Trotzdem trafen sich am Sonntagmorgen 9 tapfere Wanderinnen und Wanderer bei leichtem Nieselregen am Festplatz hinter der TUS-Halle.

Nach gemeinsamer Anfahrt in zwei PKWs starteten wir gegen 10.30 Uhr in Hausen zu unserer Tour. Obwohl wir ständig mit eine „Regenguss“ rechneten, blieb es trocken! Die 16 km waren bei netten Gesprächen und schönen Ausblicken in den Taunus schnell zurückgelegt. Die anschließende Einkehr hat alle wieder aufgewärmt.

Die nächste Wanderung findet am Sonntag, den 04.06.2023 statt. Ziel ist der „Leininger Burgenweg“ in der Pfalz, ein abwechslungsreicher Rundweg mit 23 km Länge und 420 Höhenmetern. Fragen und Anmeldung gerne unter wandern@tus-Nackenheim.de oder Xenia und Claude Blancher 0157-74077823. Weitere Infos: www.tus-nackenheim.de.

Wir freuen uns auf zahlreiche Wanderinnen und Wanderer bei dann hoffentlich noch besserem Wetter!

Weiterlesen …

15. Rothenberglauf

25.04.23 14:59 von Nadine Hofmann (Autor)

15. Rothenberglauf der TuS 06 Nackenheim

Läufer genießen schöne und anspruchsvolle Strecke

Bei einem Sonnen-Wolke-Mix und angenehmen Temperaturen fiel am 23. April der Startschuss für den 15. Rothenberglauf. Rund 300 Läuferinnen und Läufer aus Rheinhessen, dem Rheingau, Hessen und anderen  Großstädten wie Berlin, Frankfurt und Darmstadt waren angereist, die einzigartige, anspruchsvolle und schöne Strecke quer durch die Weinberge mit Blick auf den Rhein zu bewältigen. Nach der guten Entscheidung aus dem vergangenen Jahr, den Start- und Zielbereich an einer Stelle auf dem Carl-Zuckmayer-Platz zu implementieren, blieb das Orga-Team des Rothernberglaufs bei dieser Entscheidung. Der Bereich  rund um das Rathaus ist perfekt geeignet, um im Anschluss die Siegerehrungen durchzuführen und weitere integrierte Veranstaltungen dort stattfinden zu lassen. Zudem bildet der Carl-Zuckmayer-Platz eine schöne und zugleich repräsentative Kulisse. Auch die Anmeldung für die Läufer und der Versorgungsstand waren wieder im Weingut Bastian, dass sich in unmittelbarer Nähe zum Start- und Zieleinlauf befindet. Hier konnten sich Läufer und Zuschauer vor, während und nach dem Lauf mit Essen und Getränken stärken.

Stefan Dausner, die erste Vorstandsvorsitzende des TuS Nackenheim, moderierte das Laufereignis bereits vor dem Start. Bei richtig gutem Läuferwetter ging es um 10 Uhr pünktlich für die Walker los, die als erstes auf die Strecke gingen. Die diesjährige schnellste Walkerin, Eva Bottiglia, ging gemeinsam mit ihrem Vierbeiner auf die Strecke und absolvierte die Strecke in 1 Stunde und 19 Minuten.  Bürgermeister René Adler gab den Startschuss für das Laufspektakel. Unter großem Applaus ging es für die gemeldeten Läufer:innen durch die Straßen von Nackenheim hinauf in die Weinberge. Im Zielbereich moderierte auch in diesem Jahr Stefan Dausner das Laufevent und feuerte die Läufer:innen gemeinsam mit den Zuschauern an. Im Viertelstundentakt ging es nun weiter mit den Starts. Um 10.15 Uhr gingen die Erwachsenen für die 21 Kilometer auf die Strecke, um 10.30 Uhr folgten die Läufer für die 5 Kilometer und um 10.45 Uhr fiel der Startschuss für die 10 Kilometer. Um 11 Uhr startete dann mit 3 Kilometern die Neuauflage der ehemaligen 2,5 Kilometerstrecke.

Nach knapp 22 Minuten konnten die Zuschauer im Zielbereich, der von der Firma Lang gesponsert wurde, bereits den Sieger der fünf Kilometer Strecke mit tosendem Applaus bejubeln. Johannes Kiehn sicherte sich in 21:24 Minuten den ersten Platz. Bei den Frauen lief Isabelle Steyer in 24:30 Minuten als erstes über die Ziellinie. Über die zehn Kilometer Distanz hatte Daniel Rhodes in 39:19 Minuten die Nase vorn. Bei den Frauen blieb über die gleiche Strecke Nicole Blameuser mit 47:29 Minuten gut eine Minute vor der Zweitplatzierten. Den Sieg bei der 21 Kilometer-Strecke konnte sich Tobias Kaufhold mit knapp zwölf Minuten Vorsprung und einer Zeit von 1:19:46 Minuten sichern. Bei den Frauen konnte sich Emma Dörr in 1:41:54 Minuten klar durchsetzen. Nach den Siegerehrungen, die gemeinsam von Stefan Dausner und Monika Raabe-Schöpflin durchgeführt wurden, fiel um 13 Uhr der Startschuss für den zweiten Bambini-Lauf. Dieser beinhaltet einen 4x250m Schüler-Staffellauf. Aufgeregte Eltern und Zuschauer feuerten die Schüler-Staffeln an. Drei Mixed Staffeln in 3 Altersklassen gingen an den Start: die schnellen Geparden" (AK: Klasse 2), Die Roadrunner" (AK: Klasse 3) und "Team Malomaleo" (AK: Klasse 4). Alle wurden für ihre tolle Leistung geehrt.Die TuS 06 hofft darauf, im nächsten Jahr wieder mehr Staffeln für den Schüler-Staffellauf gewinnen zu können.

Einen großen Dank richtete der erste Vorstandsvorsitzende Stefan Dausner an die Organisatoren und an alle Helfer für den reibungslosen Ablauf und den familiären Charakter der Veranstaltung. Ein besonderes Dankeschön gab es auch für den Hauptsponsoren, die Firma Lang, die auch in diesem Jahr tatkräftig wieder den Rothenberglauf durch Start und Zielgestaltung unterstützt hat. Einen großen Dank richtete die erste Vorsitzende auch an das Weingut Bastian, die in diesem Jahr wieder als Versorgungs- und Anmeldestützpunkt eine wichtige Säule waren und an das Unternehmen Kuhn Partner, dass das Mineralwasser für die Läufer und die Mehrwegbecher sponsorte. Ebenfalls bedankte er sich beim Weingut Berthold und Dominic Schmitz, die für zwei Tage kostenlos ihren Pritschenwagen zum Transport zur Verfügung gestellt haben. Zu allerletzt bleibt noch ein besonderes Dankeschön an das Organisationsteam des Rothenberglaufs, das gemeinsam in den vergangenen Monaten für diesen tollen Tag gesorgt hat.

 

Die Ergebnisse

3km Männer: 1. Julius Müller-Etienne, 2. Laurenz Mathieu, 3. Magnus Balbach

3km Frauen: 1. Thea Schaubruch, 2. Helena Kuhn

5km Männer: 1. Johannes Kiehn, 2. Christoph Herpel, 3. Nils Lütkepohl

5km Frauen: 1. Isabelle Steyer, 2. Kathrin Theobald, 3. Marie-Hélène de Marées

10km Männer: 1. Mathis Plam, Daniel Rhodes, 2. Vicente Alvarez Vanaclocha, 3. Peter Hoffmann

10km Frauen: 1. Nicole Blameuser, 2. Sabine Prigge, 3. Grit Otto

21km Männer: 1. Tobias Kaufbold, 2. Michael Ludwig, 3. Alexander Damm

21km Frauen: 1. Emma Dörr, 2. Anja Fröhlich, 3. Simone Mayer-Krug

Walking Männer: 1. Andreas Schmidt, 2. Stephan Kitzinger, 3. Alfred Kimmes

Walking Frauen: 1. Eva Bottiglia, 2. Tatjana Leonhardt, 3. Carola Fischborn

4x250m Schüler-Staffellauf : 1. Team Jannis Blank Klasse2,

1. Team Tom Krämer Klasse 3, 1. Team Leonard Lepp Klasse 4

Weiterlesen …

Finalisten bei Hip Hop Turnier 2023

Xact bei HIP HOP International im Finale

16.04.23 10:00 von Ludwig Schönhofer (Autor)

Xact bei der Hip Hop International in Hannover 

ein Bericht von Alina Penk

Unsere Turnier-Saison für dieses Jahr hat begonnen - und zwar mit der HHI-Meisterschaft am 24. und 25. März 2023 in Hannover. HHI ist die Abkürzung für Hip-Hop International. Es ist das größte Turnier der Welt und findet in über 60 Ländern weltweit statt. Die Weltmeisterschaft dieses Wettbewerbs findet jährlich in Phoenix, USA, statt.

Es war unser erstes Mal auf diesem Turnier und uns war klar, dass der Anspruch dieser Meisterschaft alles übertrifft, was wir bisher kennengelernt haben. Wir haben uns in den vergangenen Monaten intensiv auf dieses Wochenende vorbereitet, uns Ziele gesetzt und gemeinsam daran gearbeitet.

Angetreten sind wir in der Adult Division und haben uns mit professionellen Crews aus bekannten Tanzschulen gemessen. Unser Ziel war es, die Vorrunde zu überstehen und abends in den Finals unter den besten 7 zu tanzen - und das ist uns gelungen.

Wir konnten es nicht fassen, als unser Name bei der Bekanntgabe der Finalisten fiel. Der Jubel einige Sekunden später war dafür nicht zu überhören! Damit hatten wir nicht gerechnet, da die Konkurrenz extrem stark war.

Es war eine Ehre für uns, abends noch einmal als eine der besten Crews anzutreten. Am Ende des Tages haben uns tatsächlich nur zwei Plätze zur Qualifikation für das Finale in den USA gefehlt. Es war ein erlebnisreiches Wochenende, an das wir noch lange zurückdenken werden!

Nach kurzer Verschnaufpause geht das Training jedoch direkt weiter: Wir erweitern die Aufstellung von 9 auf 13 Tänzerinnen, da wir bei HHI in der Adult Division nur mit 9 Tänzerinnen starten konnten. Nächster Stopp ist die Deutsche Meisterschaft der UDO (United Dance Organisation) am 29. und 30. April 2023 in Duisburg. Wir starten hier, aufgrund des Erfolgs letztes Jahr, in einer höheren Kategorie und wechseln von ‘Beginner‘ zu ‘Novice‘. Unser Ziel ist es, eine Platzierung in der Top 5 zu erreichen, um uns für die Europameisterschaft vom 18. bis 21. Mai 2023 in Kalkar zu qualifizieren. Dafür trainieren wir in den nächsten Wochen häufiger und länger, um nichts dem Zufall zu überlassen und das Beste aus der Show rauszuholen.

Nach der Deutschen Meisterschaft der UDO gehen wir am 13. Mai 2023 bei der Süddeutschen Meisterschaft der DTHO (Deutsche Tanzlehrer und Hip-Hop Tanzlehrer Organisation) an den Start, um eine weitere Turnierreihe auszuprobieren.

Wir freuen uns, bald von den Ergebnissen der Meisterschaften berichten können!

Weiterlesen …

v.l. E.Winter,M.Raabe-Schöpelin,K.H.Lösch,E.Schindel,W.Hexemer,L.Schönhofer,K.H.Dorsheimer

TuS Generalversammlung 2023

27.03.23 11:04 von Ludwig Schönhofer (Autor)

TuS Jahreshauptversammlung am 24.3.2023

Die letzte Generalversammlung fand zwar aufgrund der Pandemie   im letzten Jahr November statt – zukünftig wird sie, satzungsgemäß, wieder im 1.Q. des Jahres stattfinden.

 

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden , Stefan Dausner, und der Totengedenken wurden die anwesenden langjährigen Mitglieder geehrt.

 

65 Jahre Erika Schindel

65 Jahre Maria Heckelsmüller

50 Jahre Ludwig Schönhofer

50 Jahre Erwin Winter

50 Jahre Karl Heinz Lösch

50 Jahr Karl Heinz Dorsheimer

50 Jahre Wilhard Hexemer

25 Jahre Stefan Dausner

 

In seinem Bericht konnte Stefan Dausner – trotz Pandemie  - von einer positiven Entwicklung der Mitgliederzahl  berichten, die auf knapp 1300 gestiegen ist und ein Ergebnis des guten Sportangebotes der TuS und der guten Arbeit seiner Übungsleiter/innen ist. Derzeit werden in 14 Abteilungen Sport angeboten und dazu laufen noch 19 Kurse.

Eine gute Resonanz ist auch von dem Übungsleitertreffen im Januar zu vermelden, die von 39 Übungsleiter/innen besucht war und in der es viele Anregungen und Ideen gab.

An Aktionen für 2023 – werden der Umbau der Küche in einen kleinen Aufenthaltsraum geplant – ein Schnuppertrainingstag der Abteilungen Tischtennis, Volleyball und Basketball am 24.9.23 –das traditionelle Stiftungsfest am 1. Advent 2023 und nicht zu vergessen der 15. Rothenberglauf, die größte Sportveranstaltung der TuS.

 

Der Kassenbericht von Michael Anthes zeigte zwar ein leichtes Plus – aber die  Energiekosten haben sich bereits verdoppelt und die Auswirkungen auf 2023 bereiten Sorge. Eine ordnungsgemäße Kassenführung wurde durch Peter Heckelsmüller bestätigt.

 

Der 1. Sportwart , Julian Mohr, berichtete ebenfalls von den positiven Rückmeldungen aus dem Übungsleitertreffen und konnte auch den Start von 3 neuen Angeboten Bewegungspause, Lady fit und Fit4 Fun verkünden.

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Im Anschluss wurde dann eine Änderung der Beitragsordnung diskutiert – Vorschlag eine Reduzierung des Jahresbeitrages für Senioren ab 70 Jahren von €90 auf €60. Der Antrag wurde mit 20 ja, 4 Enthaltungen und 0 Neinstimmen angenommen.

Weiterlesen …

Yoga mit Kind startet am 3. Mai 23

23.03.23 12:36 von Ludwig Schönhofer (Autor)

Neuer Yoga mit Kind (0-3 Jahre)-Kurs startet im Mai

Mithilfe von Meditations-, Atem- und Körperübungen findest du Momente innerer Ruhe, kannst Energiereserven auffüllen und die Verbindung zu deinem Kind stärken. Die Übungen werden teils mit, teils ohne direkten Einbezug deines Kindes durchgeführt.
Wichtig für Mamas: Teilnahme erst ab 6-8 Wochen nach der Geburt bzw. guter Verheilung einer KS-Narbe. Der Kurs ist auch für Yoga Einsteiger geeignet.

Im Mai 2023 beginnt ein neuer Yoga mit Kind (0-3 Jahre) Kurs 

Start am 03.05.2023

TuS Turnhalle – Eingang Mainzer Straße

Mi. 9:30 – 10:30 Uhr

Der Kurs ist offen für  Mitglieder und Nichtmitglieder.

Teilnahmegebühr pro Stunde Mitglieder  4 Euro  Nichtmitglieder 7 Euro 

Weitere Informationen gibt es unter www.tus-nackenheim.de

 

Weiterlesen …

Helfer für Rothenberglauf gesucht

20.03.23 18:29 von Ludwig Schönhofer (Autor)

Hallo liebe Übungsleiter*innen,

der Rothenberglauf rückt immer näher und somit suchen wir auch dieses Jahr wieder nach tatkräftigen Helfer*innen, die uns am 22./23. April beim Auf- sowie Abbau und auch während der Veranstaltung unterstützen.

Zur Vereinfachung haben wir dieses Jahr eine Online-Liste angelegt, in der man sich selbstständig für eine Aufgabe und einen Zeitraum eintragen kann. Diese "Helferliste" erreicht ihr über den folgenden Link:
https://www.standeinteilung.de/event/9m8Dt9ae809GRb0

Bitte tragt euch ein, wenn ihr uns unterstützen könnt und wollt. Außerdem bitte ich euch, diese Nachricht ebenfalls über eventuell vorhandene Verteiler oder WhatsApp-Gruppen innerhalb eurer Trainingsgruppe bzw. Abteilung weiterzuverteilen, damit wir möglichst viele Mitglieder bzw. Teilnehmer*innen persönlich erreichen können.

Vielen Dank für eure Mithilfe!
Mit sportlichen Grüßen

Julian Mohr
1. Sportwart
TuS 06 Nackenheim e. V.

tl_files/content/bilder/Rothenberglauf/RL_2023_Helferliste_QR.png

Weiterlesen …

Lady Fit

07.03.23 17:22 von Ludwig Schönhofer (Autor)

 „Lady Fit“

Suchst du auch nach der kleinen Auszeit im Alltag? Um dich mal auf dich konzentrieren zu können und dich „in Ruhe“ fit zu halten? Dann sollte dieser Kurs genau das Richtige für dich sein. 

Lady Fit richtet sich an Frauen zwischen 25 -50 Jahren und ist ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Bewegungs- und Trainingskonzepten. Neben dem funktionellen Workout sind auch Entspannung und das eigene Körpergefühl ein wichtiger Bestandteil.  

Ankommen, durchatmen, bewegen, und dann entspannt nach Hause gehen! 

Das Training findet immer dienstags ab 16.15 Uhr statt. Alle Mütter, die ihre Kinder noch in der TuS-Halle zum Kinderturnen abgeben möchten, sind herzlich zum Hauptteil ab 16:30 Uhr willkommen."  

Start ist am 14. März 2023 in der TuS Turnhalle Mainzer Straße 51

Anmeldung email : Meike_Roth@hotmail.de

Weiterlesen …

Aktion Dein Verein

25.01.23 10:21 von Ludwig Schönhofer (Autor)

Mit „Dein Verein: Sport, nur besser", dem #restartprogramm von @sportdeutschland und dem @bmi_bund wird der Sport bei Neustart nach der Pandemie unterstützt.

Ziel ist es, Menschen in Deutschland (wieder) in Bewegung zu bringen und die Sportvereine zu stärken.

Wenn du schnell bist und dem TuS Nackenheim noch nicht angehörst, kannst du dir hier einen Sportvereinsscheck im Wert von 40€ für den Mitgliedsbeitrag sichern.

Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 10. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.

So geht’s:

•Sportvereinsscheck in dem Downloadportal herunterladen. (www.sportnurbesser.de)

•Ausfüllen und ausdrucken.

•Dann ab damit in den Briefkasten der TuS-Halle. (Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – denn zehn Wochen nach dem Download verfällt ein nicht eingelöster Sportvereinsscheck wieder und wird einem anderen Menschen zur Verfügung gestellt.)

Letzte Möglichkeit, einen Sportvereinsscheck einzulösen ist der 31. Oktober 2023

tl_files/content/bilder/_Aktuelles/Aktion Sportbund.jpg

Weiterlesen …

Tus Wanderungen 2023

22.01.23 12:20 von Ludwig Schönhofer (Autor)

TuS Wanderungen 2023

Der TUS Nackenheim startet wieder mit regelmäßigen Wanderungen ins Jahr 2023. Nicht nur TUS-Mitglieder, sondern alle interessierten Wanderinnen und Wanderer sind herzlich eingeladen. Tragt euch gerne folgende Termine ein:

Wandertouren TuS-Nackenheim der Wandergruppe im Jahr 2023

Termin

Tour

Km Länge

Höhenmeter

Schwierigkeitsgrad

Unterwegs rasten wir, aber auch mögliche Einkehr, wird mit der Ankündigung mitgeteilt

Treffpunkt

Km Anfahrt

Dauer Anfahrt

Sonntag,

16.04.2023

65388 Hausen,
Wispertrail „Der Überhöhnische“.

Beeindruckende Fernsichten und abwechslungsreiche Taunuslandschaft

16 km, Rundweg

340 m

Stufe 3

Ggf. am Ende:

Pizzeria zum Bürgerhaus, Hausen

09.30 Uhr am Markplatz

45 km

40 Minuten

Sonntag,

04.06.2023

67271 Neuleiningen,
Leininger Burgenweg.

Vielfältige Landschaft und drei Burgen der Leininger Grafen

23 km Rundweg

420 m

Abkürzung auf 15 km möglich

Stufe 3 bis 4

Diverse Möglichkeiten in Neuleiningen

08.30 Uhr am Marktplatz

60 km

60 Minuten

Samstag,

22.07.2023

55234 Bechenheim,
Orbis-Weiher-Runde

15 km, Rundweg

150 m

Stufe 2 bis 3

Keine Einkehr geplant, unterwegs gibt es zahlreiche Rastmöglichkeit mit wundervollen Ausblick

09.30 Uhr am Marktplatz

35 km

40 min

Sonntag,

10.09.2023

67098 Bad Dürkheim,

Rundweg Schlangenweiher-Murrmirnichtviel + Erweiterung und Abstecher zum Oppauer Haus.

Auf schmalen Pfaden durch den Pfälzer Wald

15 km Rundweg

600 m

 

Stufe 3 bis 4

Oppauer Haus

(Typische Pfälzerwald Hütte)

Start: Parkplatz Drei Eichen

08.30 Uhr am Markplatz

70 km

60 Minuten

Samstag, 21.10.2023

55578 Vendersheim,
Panoramaweg Wißberg

Vendersberg über Gau-Weinheim (Schiefster Turm der Welt), Rund um den Wißberg nach Vendersheim

16 km

Rundweg

150 m

Stufe 2 bis 3

Keine Einkehr geplant, unterwegs gibt es zahlreiche Rastmöglichkeit mit wundervollen Ausblick

10.00 Uhr am Markplatz

23 km

35 min

 

Weitere Informationen unter www.tus-nackenheim.de, Anmeldung: wandern@tus-nackenheim.de

 

Anmeldungen sind immer bis zum Vorabend möglich. Bei: wandern@tus-nackenheim.de

Notwendig sind festes Schuhwerk, ausreichend Getränke, Snacks und der Witterung angepasste Kleidung. Bei manchen Touren besteht am Ende die Möglichkeit zur Einkehr. Die Anfahrt erfolgt gemeinsam mit dem PKW. Wobei wir versuchen, Fahrgemeinschaften zu bilden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!

Weiterlesen …

Neue Nordic Walking Kurse 2023

16.01.23 17:57 von Ludwig Schönhofer (Autor)

TuS Nackenheim bietet neue Nordic-Walking Kurse für 2023 an

Die vielen Teilnehmer an unseren Nordic-Walking-Kursen im letzten Jahr haben gezeigt, dass Nordic-Walking von Frau und Mann in jedem Alter als gesunde Sportart betrieben werden kann.

Wir bieten in diesem Jahr wieder drei Kurse an. Der erste Kurs beginnt am 15.03.2023 und beinhaltet 10 Einheiten. Zwei Kurse zu je 10 Einheiten schließen sich an. Jeder ist eingeladen, entweder nur einen Kurs zu buchen oder mehrere zusammen. Weitere Termine und Infos über Nordic-Walking auf unserer Internetseite www.Tus-Nackenheim.de/nordic-Walking.

Die Kurse sollen die Sportart Nordic-Walking sowohl Anfängern als auch Wiedereinsteigern zugänglich machen. Nordic-Walking ist gelenkschonend, muskelstärkend, hilft beim Stressabbau, und stärkt die Kondition. Daneben hilft die Entspannung in der Natur und ist die beste Alternative zum Sitzen und Joggen. Neben der normalen Nordic-Walking Technik zeigen wir auch anspruchsvolles Nordic-Walking wie NW-Joggen, NW-Hopsen oder NW-Skaten. Um den gesamten Körper zu Kräften und zu dehnen. Ergänzt wird das Nordic-Walking durch Nordic-Walking Body-Fit, mit und ohne den NW-Stöcken, für den gesamten Körper. Natürlich kommt die Entspannung nicht zu kurz, ein Abend-Picknick oder ein entspannter Langstreckenwalk. Für jeden ist etwas dabei. NW-Stöcke können zur Probe ausgeliehen werden.    

Es soll Spaß machen mit anderen zusammen gemeinsam eine schöne, interessante und gesundheitsbewusste Sportart auszuüben.

Kursbeginn: am Mittwoch, den 15.03.2023, 18.30 Uhr Treffpunkt am Lehrbrünnchen (Ecke Weinbergstr./Adam-Winkler-Str) in Nackenheim.

Beitrag: für den ersten Kurs: für jedes Nichtvereinsmitglied 50,00 EUR für 10-mal Teilnahme (überweisen IBAN: DE44550912000068045525, BIC: GENODE61AZY bei Kursbeginn, bitte „Kurs I“ und Name angeben), für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Bitte Anmeldungen und Rückfragen an: nordicwalking@tus-nackenheim.de oder 0172/5337489 (Stefan Dausner).

Weitere Infos: www.tus-nackenheim.de/Nordic-Walking

 

 

Weiterlesen …

Neues Küchenteam besteht Feuertaufe

02.12.22 12:39 von Ludwig Schönhofer (Autor)

Neues Küchenteam besteht Feuertaufe

 

Leider mußte sich der TuS Küchenchef, Norbert Stumm, aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen. Norbert war in den letzten Jahrzehnten bei allen Veranstaltungen das „Gesicht“ der TuS  als Küchenchef, kräftig unterstützt durch Gabi Wengert. 

Erfreulicherweise  gründeten   Gabi Wengert, Heike Schäfer und Rüdiger Penk zügig ein neues Team, sodass auch die Erfahrung von Gabi  eingebracht werden konnte. Die erste große Herausforderung kam dann direkt mit der Organisation des Stiftungsfestes 2022.

Durch das positive Feedback aus der Veranstaltung – kann man ohne Einschränkungen sagen- die Feuertaufe wurde bestanden und man kann optimistisch auf das nächste Großereignis – den Rothenberglauf – blicken.

tl_files/content/bilder/Stiftungsfest/Stiftungsfest 2022/Dsc_0006.jpg

Weiterlesen …

Stiftungsfest zum 1. Advent 2022

29.11.22 16:05 von Ludwig Schönhofer (Autor)

 

  Nach 2jähriger Pause – bedingt  durch Corona – konnte endlich wieder die Sport-Gala der TuS 06 Nackenheim stattfinden. In der festlich geschmückten Gymnasium Turnhalle begrüßte die Moderatorin Monika Raabe-Schöpflin alle Gäste – insbesondere Verbandsbürgermeister Dr. Scheurer mit Gattin und Jan Heckelsmüller als Vertreter der Ortsgemeinde. Sie bedankte sich vor allem bei den vielen Helfern und Übungsleitern die diese Veranstaltung so kurzfristig auf die Beine gestellt haben.

Nachdem sich die Gäste mit Kaffee, Kuchen und Snacks versorgt hatten ging es schon mit dem  1.Programmpunkt  los.

Die Tanzgruppe „Xplosion“ ,Mädels im Alter von 6-9 Jahren, zeigten einen sympathisch und schwungvoll vorgetragenen Tanz unter dem Motto „Mix it up“. Sie  ernteten viel Applaus, der auch den Übungsleiterinnen Sarah Schwibinger und Malin Gippert galt.

Zügig ging es mit den Leichtathletik Schülern 7-11 Jahre – Leitung Ceran Bayrak und Greta Tahiri weiter – die als „Tiere des Dschungels“  verkleidet ihre Gelenkigkeit an Bank, Kasten, Trampolin und am Boden demonstrierten und viel Beifall bekamen.

Danach war mit der Gruppe „Xample“, Leitung Aimie Ludewig und Tanisha Althofen, wieder eine Tanzshow „Colorful-Crew“ angesagt – die  rhythmische-tänzerisch sehr zu gefallen wusste und nicht ohne Zugabe von der Bühne kam.

Turnerisch ging es weiter. Mit „Peter Pan“  konnten die Turnerinnen unter Leitung von Julia Hecklesmüller, Livia Marbe-Sans und Fiona Hutter ihr Können an mehreren Geräten eindrucksvoll beweisen und ernteten dafür die Anerkennung des Publikums.

Mit „ Reboot nach Corona“ zeigte die neu aufgebaute Judogruppe eine beeindruckende Demonstration dieser Sportart. Es waren alle Altersklassen vertreten – die eine Auswahl der einzelnen Selbstverteidigungsvarianten in Perfektion zeigten.  Spektakulär waren am Ende  die Demonstration der Gefahrenabwehr Aktionen im Alltag, ein absoluter Höhepunkt des Nachmittags unter Leitung von Michael Ludewig und Volker Scherer.

Danach kam der Nikolaus, der allen Kindern im Saal  Süßigkeiten aus seinem großen Sack schenken konnte.

Die als „ Nikoläuse“ verkleideten   Trampolin –Anfänger (6-10) Jahre – zeigten auf dem kleinen und großen Trampolin variantenreiche Sprünge zu zweit oder auch in Dreiergruppen. Unter Leitung von Lisa Bender  wurden sie mit viel Applaus für diese Darbietung belohnt.

Unter dem Motto „Disney“ folgten die Trampolin- Fortgeschrittenen. Verkleidet in fantasiereiche  Disney- Figuren zeigten sie  bereits akrobatische Sprünge auf dem großen  und kleinen Trampolin . Sie werden von Lisa Bender und Jada Kleres trainiert.

Den Abschluss bildete die Showtanzgruppe „Xact“ mit einer „Streetdanceshow 2022“ unter Leitung von Lara Raschdorf und Alicia Portugall. Mit dieser Darbietung errangen sie auch die deutsche Vizemeisterschaft bei der UDO Germany. Die Show war, wie so oft in der Vergangenheit, einer der Höhepunkte der Veranstaltung. Aus diesem Grund wurden sie auch als Mannschaft des Jahres der TuS 06 Nackenheim geehrt. Eindrucksvoll war der Dank der Mädels an ihre beiden Übungsleiterinnen für die großartige Trainingsarbeit.

Nach diesem gelungenen Abend bedankte sich Monika Raabe- Schöpflin bei allen Mitwirkenden und Helfern und wünschte allen Besuchern eine friedvolle Adventszeit.

 

Weiterlesen …

Generalversammlung 2022

28.11.22 11:03 von Nadine Hofmann (Autor)

Generalversammlung des TuS 06 Nackenheim – Wechsel an der Spitze

In diesem Jahr fand die Generalversammlung wieder vor Ort in der TuS-Halle in der Mainzer-Straße statt. Die 1. Vorsitzende, Monika Raabe-Schöpflin, begrüßte die Mitglieder wieder in der Gymnastikhalle.

In ihrem Rückblick auf 2021 wies die 1. Vorsitzende, die dieses Vorstandsamt bereits seit 2014 innehat, berichtet über die schwierigen beiden Coronajahre, die alle Vereine sehr beeinträchtigt haben. Die Coronabekämpfungslandesverordnungen (CoBeLVO) änderten sich in regelmäßigen Abständen und zwangen den Vorstand immer wieder zu Sitzungen außerhalb des „normalen“ Turnus. Alle Vorgaben galten eingehalten zu werden. Die Vorgaben wurden seitens Übungsleiter gut umgesetzt. Die technischen Voraussetzungen für Online-Angebote wurden geschaffen und von den Mitgliedern auch genutzt. Kindersport konnte längere Zeit nicht stattfinden. Hierdurch kam es zu vielen Austritten. Sobald der Kindersport wieder angeboten werden konnte, sind die meisten aber wieder zurückgekommen, die Motivation des Vorstandes wurde hierdurch gestärkt.

tl_files/content/bilder/Stiftungsfest/Ehrung Erwin 2.JPEGtl_files/content/bilder/Stiftungsfest/Ehrung Julian.JPEG

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Tischtennis Trainingswochenende in Zugbrücke Grenzau

20.11.22 13:16 von Dietrich Schroff (Autor)

Dieses Wochenende hatten sich vier Tischtennis-Verrückte auf den Weg nach Grenzau zu einem Trainingswochenende aufgemacht. Anreise Freitag mit Starttraining am Abend, dann 2 ausgiebige Trainingseinheiten am Samstag und natürlich ein Abschlusstraining am Sonntag.

Eingerahmt wurde das Ganze mit einem Besuch des Spiels der 2. Mannschaft von Grenzau vor Ort, das am Samstag abend stattfand. Da konnten wir noch einmal sehen, dass trotz des Trainings noch ziemlich viel Potential nach oben ist.

tl_files/content/bilder/Abteilung Tischtennis/2022_TTGrenzau.jpg

Dank des hervorragenden Trainer-Teams bei den Stunden, gab es eine Menge wertvoller Tips und natürlich viele Übungen, die wir uns mit nach Hause nehmen konnten.

Gerade gemeinsam mit Georg (Bild in der mittleren Reihe) war es mir wichtig, uns Anreize für unser Training, aber natürlich auch für das Kinder- und Jugendtraining zu holen. Und hier gab es wirklich viele Impulse (vom Aufwärmen, über Ballrotation bis zum "Bananen-Flip").

Wie man an den Bildern erkennt, wurde auch für das leibliche Wohl sehr gut gesorgt :)

Wir sind gespannt, ob wir in den normalen Trainingseinheiten die neuen Techniken/Übungen umgesetzt bekommen...

Weiterlesen …

Weiterlesen …

Tischtennis-Runde 22/23 - Zwischenstände...

30.10.22 19:53 von Dietrich Schroff (Autor)

Die Tischtennis-Runde 22/23 ist etwas über die Hälfte (2 von 3.5 Monaten Spielzeit ist vorbei) und es sieht für unsere beiden Mannschaften aktuell nicht ganz so rosig aus:

Tabelle Kreisoberliga:

 RangMannschaftSUNSpielePunkte
1 1. FSV Mainz 05 V 5 0 1 47:24 10:2
2 RSV Klein-Winternheim IV 4 0 0 36:17 8:0
  3 1. TTC Mainzer Füchse 3 0 1 34:25 6:2
  4 TV Dienheim 3 0 1 28:22 6:2
  5 TSV Schott Mainz 2 0 2 24:28 4:4
  6 SG TT Laubenheim 2 0 3 32:35 4:6
  7 TSG Drais III 2 0 3 26:33 4:6
  8 TuS Nackenheim 1 0 2 21:20 2:4
9 TGM Budenheim III 0 0 4 13:36 0:8
10 DJK Moguntia Bretzenheim    0 0 5 24:45 0:10
11 TSV Ebersheim zurückgezogen am 31.08.2022

Tabelle 2. Kreisklasse:

 RangMannschaftSUNSpielePunkte
1 BSV KMW Mainz II 4 1 0 34:15 9:1
2 DJK Moguntia Bretzenheim II 4 0 0 28:10 8:0
  3 Mombacher TV III 4 0 1 30:15 8:2
  4 DJK SV RW Finthen VIII 4 0 1 30:18 8:2
  5 TTC Nieder-Olm III 4 0 2 30:31 8:4
  6 TV Dienheim III 3 0 3 30:32 6:6
  7 TTV Nierstein IV 1 0 4 19:33 2:8
  8 SG Selzen/Köngernheim II 1 0 5 28:37 2:10
9 TSV Ebersheim III 0 1 4 13:34 1:9
10 TuS Nackenheim II 0 0 5 18:35 0:10

Gerade bei unserer zweiten Mannschaft macht sich der Ausfall von 3(!) Spielern (Berufspendler, Wechsel des Arbeitsmodells in die frühen Abendstunden, längerer Verletzung) stark bemerkbar, was dann auch auf die erste Mannschaft durchschlägt - da hier auch häufiger Ersatzbedarf herrrscht.

Ich bin gespannt, wie sich die Lage zum Ende der Hinrunde darstellen wird. Gerade wie man in der Kreisoberliga sieht, gibt es auch schon eine Mannschaft, die zurückgezogen wurde und das kann bei anderen Vereinen auch noch passieren. Bei uns sieht es immerhin so aus, als könnten wir die Runde mit beiden Mannschaften stabil durchspielen.

Da wir für jede Unterstützung dankbar sind: Training Mo + Do von 20h bis 22h in der TuS-Halle. Gerne auch ohne am Mannschaftsport/Runde teilzunehmen - aber auch natürlich mit der Möglichkeit in die Mannschaften einzusteigen.

Weiterlesen …